Herzlich willkommen auf firecracker.ch
Unsere News:
09.03.2018
Schön war es
https://www.facebook.com/BobteamHafner ->LINK
04.10.2017
Mit Bestleistungen ab auf das Eis
Am nächsten Sonntag geht es endlich zum Bobfahren. Die erste Station ist die Rodelbahn in Oberhof (GER). Nach Trainings in Winterberg und Altenberg geht es dann im November mit den ersten Weltcuprennen los. Dazu reisen wir in die USA und Kanada. Unser Ziel sind die geforderten zwei Top 8 Weltcupplatzierungen, für die Olympiaquali von SwissOlympic. Sicher kein einfaches Unterfangen, denn alles mit Rang und Name wird an diesen Rennen teilnehmen. Wir konnten uns im Sommer verletzungsfrei und ohne grosse Zwischenfälle auf unser erstes Ziel, die Olympiaqualifikation, vorbereiten. Nun heisst es: "Nicht nervös werden und das Trainierte am Start und auf der Bahn umsetzen".
https://www.facebook.com/BobteamHafner ->LINK
25.08.2017
Weniger als 180 Tag bis zu den 2erBobDamen an den Olympischen Spielen 2018
Arbeiten, trainieren, essen und schlafen. Das sind momentan unsere Tageshighlights. Internationale Startzeiten Vergleiche haben wir leider keine, was uns etwas nervös macht. Allerdings läuft es bei Jasmin, Rahel, Eveline und bei mir richtig gut im Training. Keine Verletzungen und Persönliche Bestleistungen stimmen uns zuversichtlich. Zudem konnten wir bei den Startschweizermeisterschaften im Juli den 1. und 2. Rang belegen. Im November geht es dann mit den Übersee Weltcuprennen (Lake Placid, Salt Lake City und Whistler) los. https://www.facebook.com/BobteamHafner ->LINK
08.04.2017
Was für eine Comeback-Saison
In der Bahn, sind wir dank dem neuem Bob und neuen Kufen, wieder an der Weltspitze dran. Am Start konnten wir nach einem Leistungsloch (mich hat beim WC St. Moritz die Grippe erwischt) wird aufholen. Aber der Umstand, dass wir alle erst im Juni 2016 mit dem Training beginnen konnten, konnten wir die ganze Saison, wie erwartet, nicht wieder gut machen.
Sehr positiv stimmt uns das Abschneiden auf der Olympia Bobbahn von 2018 in Pyoengchang. Der 10. Platz, mit der 14. besten Startzeit und allen Topteams am Start, motiviert uns. Es zeigt, dass wir, mit gutem Sommer Training, die SwissOlympic A-Limite von 2x Top 8 Weltcupplatzierungen schaffen können. Zusammen gefasst sind wir mit der Comeback-Saison zufrieden, aber wie so oft gesagt., am Start haben wir noch sehr viel Potential!
https://www.facebook.com/BobteamHafner ->LINK
10.02.2017
Vorbereitung für die WM in Königssee
03.12.2016
Gold und Bronze beim Europacuprennen in Königssee
Nach der Schweizerwoche in Igls wo Valeria Sigenthaler und Janine Hottinger ihre ersten Bobfahrten machten und Jasmin Näf ihr erstes Rennen führ, ging es wieder zum Königssee für unser 2. und 3. Europacuprennen. Zum ersten Mal in dieser Saison hatten wir im Training super Eisbedingungen. Am Freitag ging es dann endlich los. Rahel Rebsamen und Sabina startetet mit Startnummer 4. Für Rahel war es ihr erstes Bobrennen überhaupt. Nach dem ersten Lauf lagen wir sogar auf dem 2. Rang. Ein dummer Fahrfehler aus Echowand kostete uns aber viel Zeit. Im zweiten Lauf gelang uns wieder eine gute Fahrt, doch der Fahrfehler in der Echowand konnte nicht ganz behoben werden. So kam es, dass wir die Goldmedaille um 0.14s und die Silbermedaille sogar um nur 0.01s verpassten. Dafür durften wir zum ersten Mal an einem Europacup die japanische Nationalhymne hören.Nun waren wir aber wach. Wir wechselten die Kufen, präparierten unser Material nochmals und Sabina widmete sich nochmals der Echowand. Um 9:10 Uhr starteten Eveline und Sabina in das Rennen. Mit zwei Laufbestzeiten und 0.30s Vorsprung durften wir zum ersten Mal nach 5 Jahren wieder die Schweizernationalhymne hören und einen Sieg im Europacup feiern. Es war ein super Gefühl. Vielen Dank fürs Daumen drücken und die vielen Glückwünsche!!! Herzlichen Dank auch dem A-TEAM für die materielle Unterstützung :-)
https://www.facebook.com/BobteamHafner ->LINK
13.11.2016
5. Rang Europacuprennen Königssee -> Wir sind auf Kurs
Für unser erster Europacup in Königssee (D) sind wir am Mittwoch angereist. Sabina, welche diesen Eiskanal bereits x-Mal gefahren ist, hatte schnell die optimale Fahrlinie intus. Doch für die Anschieberin Eveline Rebsamen hiess es die Bahn besser kennen zu lernen. Die Trainings waren anständig und wir freuten uns nach einer guten Vorbereitungszeit ins Renngeschehen einzugreifen.Am Samstag war dann der grosse Tag, mittels unserem ersten Europacup wollten wir uns mit der Konkurrenz vergleichen und sehen, wo wir mit unserem Niveau stehen. Mit Startnummer 16 starteten wir ins Rennen. Kein leichtes Unterfangen, nach 15 Fahrerinnen war das Eis bereits abgenützt und nicht mehr so schnell wie für die ersten Starterinnen. Doch dank einem guten Start und einer guten Linie beendeten wir den ersten Lauf auf dem 7. Platz. Für den zweiten Lauf hiess es nochmals eine starke Leistung zu zeigen und sich weiter vorzuarbeiten. Dies gelang uns dann auch. In der Bahn fanden wir die gute Mischung zwischen lenken und den Bob laufen zu lassen. Somit konnten wir das Rennen auf dem sehr guten 5. Platz, hinter den Weltcup Teams von Belgien, Deutschland und Österreich beenden.
Nun haben wir eine Woche Pause, bevor wir an die „Schweizer Woche“ nach Igls (AUT) reisen.
https://www.facebook.com/BobteamHafner ->LINK
24.10.2016
Weltcup Quoten Plätze 2er Damenbob wurden abgeschafft
Letzte Woche durften Jasmin, Rahel, Eveline und ich endlich aufs Eis zum ersten Fahrtraining der neuen Saison. Es lief richtig gut. Überraschend schnell fand ich mich wieder in der Bahn zurecht und meine Starterinnen setzten die in Andermatt gelernte Starttechnik gekonnt auf dem Eis um. Als wäre das nicht schon genug, erfuhren wir, dass der internationale Bobverbands IBSF die 2er Bob Damenweltcup Quotenplätze für diese Saison abschaffte. Das bedeutet, dass wir nach den obligatorischen 5 Europacuprennen theoretisch in den Weltcup eingreifen könnten. Natürlich nur mit der Selektion vom nationalen Verband SwissSliding. Das sind extrem gute Nachrichten :-) https://www.facebook.com/BobteamHafner ->LINK
14.10.2016
Die Vorbereitungen laufen
Am Mittwoch 19.10.2016 brechen Jasmin, Rahel und ich zum ersten Eisfahrtraining dieser Saison auf. Der Transporter ist gepackt und der Bob eingeladen. Wir freuen uns riesig auf die Saison, auch wenn die Vorbereitungsphase mit nur 5 Monaten extrem kurz war. Weitere news findet ihr auf:https://www.facebook.com/BobteamHafner ->LINK
24.08.2016
Start Schweizermeisterschaften in Emmen
Am Sonntag 4. September starten wir an der Start-Schweizermeisterschaften in Emmen. Rahel, Jasmin, Eveline und ich haben gemeinsam hart trainiert um nun die erste Standortbestimmung in dieser Saison zu erhalten. Am Donnerstag 8. September messen wir uns dann mit der Damenbob Elite aus Österreich und Deutschland an der ‚Golden Fly Series Liechtenstein‘. Die Saison rückt immer näher. In weniger als zwei Monate geht es für die ersten Trainingsfahrten auf das Eis! www.leichtathletik.li ->LINK 12.07.2016
Das Eis ruft wieder!
Seit Mai wird mit dem Team zusammen wieder geschwitzt und einige Trainingsweekends werden in Andermatt folgen. Die nächste Saison müssen wir im Europacup den erforderlichen Quotenplatz für den Weltcup herausfahren. Da kein Damenteam letzte Saison aktiv gefahren ist ging dieser Startplatz verloren. 07.06.2016
Materialtag war ein voller Erfolg
Wir trafen uns am Samstagmorgen im Boblager in Frauenfeld.und nach dem ersten Kaffee wurde dann am Bob geschraubt. Neue Steuerseile mussten her und der Service wurde gemacht. Danach kamen noch die Polsterung für die Starterinnen hinein, so dass diese im Winter perfekt bequem sitzen können. Anschliessend ging es zum ersten Starttraining nach Dinhard, wo man sich zum ersten Mal an so einen Bobstart heran tasten konnte. Der ganze Tag war ein voller Erfolg. 20.05.2016
Materialtag in Frauenfeld und Bob Training
Nach knapp vier Jahren Wettkampfpause, wegen meinem Teilzeitstudium an der ZHAW (Elektrotechnik), stellt sich bei mir die Frage wie geht es weiter. Am 28.5.2016 macht der Bob Club Frauenfeld einen Material und Athletiktag. Ein idealer Anlass für Athletinnen den Bobsport genauer kennen zu lernen. Wenn du Lust hast oder jemanden kennst der interessiert ist, dann melde dich!!!15.11.2012
Das Eis ruft nicht mehr
Die Saison ist bereits im vollen Gange, doch dieses Jahr ohne mich. Nach dem Sturz in Königssee letztes Jahr, habe ich mich entschieden, wieder in die Schulbank zurück zu kehren. Die letzten 10 Jahre auf dem Eis waren eine unvergessliche Zeit, doch jetzt steht mit dem Besuch der Fachhochschule eine andere Herausforderung an. Obwohl ich nicht offiziell zurück getreten bin, habe ich mein ganzes Material Edith Burkhard, einer talentierten Nachwuchspilotin vom Bobclub Frauenfeld, gegeben. Es wäre ja schade, wenn das bereits getestete und vielfach bewährte Material in einer Ecke verstauben würde .
Wie es weiter geht, bin ich mir noch nicht im Klaren. Doch auch neben der Bahn bleibt der Bob und Skeleton Sport eine riesen Faszination!